Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind bei uns sicher

 

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.


Datenschutzhinweise

Wir informieren Sie an dieser Stelle gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.

 


I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

 


1. Verantwortliche Stelle:

Hermann Heinemann GmbH & Co.KG
Krefelder Straße 645
41066 Mönchengladbach

Tel.: +49 (0) 2161 / 693 - 222

E-Mail: info@konditorei-heinemann.de

Geschäftsführer:
Herr Heinz-Richard Heinemann


2. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Herr Stefan Kleinermann
Kleinermann & Sohn GmbH
Max-Planck-Str. 9
52499 Baesweiler

Tel.: (02401) 6054-0
E-Mail: dsb@das-datenschutz-team.de


II. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

1. Zugriff auf unsere Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch personenbezogene Daten über den Zugriff auf unseren Webserver erhoben und verarbeitet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die Logfile-Informationen speichern wir aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite oder Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) und Fehlerdiagnosen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und liegt in der Gewährleistung der IT-Sicherheit sowie in der Gewährleistung der Bereitstellung unserer Webseite.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies i.d.R. innerhalb von 7 Tagen der Fall. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Empfänger der personenbezogenen Daten sind externe Dienstleister bei technischem Support im Rahmen der Auftragsverarbeitung, sowie interne Abteilungen im Rahme der Bereitstellung unserer Webseite.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern Sie Produkte über unsere Webseite kaufen oder sonstige Fragen / Anfragen zu Produkten oder zu unserem Unternehmen haben, ist eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sofern für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden wir hierzu Ihre Einwilligung einholen. Dieses wird an entsprechenden Stellen ersichtlich sein. Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung von Ihnen für Verarbeitungszwecke einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder einer Vertragsanbahnung erforderlich (z. B. beim Kauf unserer Produkte), so erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer speichern und verwenden wir zum Zwecke der Durchführung unserer Leistungen, Warenlieferungen und der individuellen Kommunikation mit Ihnen in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail oder über eines unserer Kontaktformulare übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Beantwortung Ihrer Anfrage). Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3. Warenbestellung / Onlineshop

Wenn Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung tätigen, speichern wir Ihre erforderlichen personenbezogenen Daten für die Zwecke der

· Zusendung einer Eingangs- und ggf. Auftragsbestätigung sowie Statusmeldungen zum Versand der bestellten Ware;

· Zahlungsabwicklung;

· Rechnungserstellung zur bestellten Ware;

· Lieferung der von Ihnen bestellten Ware;

· Bearbeitung von Reklamation


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

 

3.1. Kundenkonto

Sie haben die Möglichkeit, in unserem Onlineshop ein Kundenkonto zu erstellen. Hierzu benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, die aus der Eingabemaske ersichtlich sind. Pflichtangaben sind: Ihre E-Mail-Adresse, AnredeMH1 , Vor- und Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land sowie Ihre Telefon-NummerMH2 . Zusätzlich ist ein durch Sie frei wählbares Passwort erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertrags / Vertragserfüllung). Im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Ihren Zugriffszeitpunkt, um die Registrierung nachweisen und etwaigen Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können. Wenn Sie freiwillig ein Kundenkonto erstellt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie als Kunde für künftige potentielle Warenkäufe in unserem Onlineshop zu registrieren, sodass Sie diese für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlichen Daten nicht bei weiteren Bestellungen erneut eingeben müssen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, bereits getätigte Warenkäufe in Ihrem Kundenkonto einzusehen und ggf. Favoriten für später Warenbestellungen zu speichern.

 

3.2. Gastkonto

Als Anbieter eines Online-Shops sind wir verpflichtet, ein sog. Gastkonto – ohne Registrierungspflicht (Kundenkonto) – im Bestellvorgang anzubieten. Um Ihre Bestellung über das Gastkonto auszuführen, benötigen wir im Rahmen Ihres Einkaufs personenbezogene Daten, die aus der Eingabemaske ersichtlich sind. Pflichtangaben sind: Ihre E-Mail-Adresse, AnredeMH3 , Vor- und Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land sowie Ihre Telefon-NummerMH4 . Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der einmaligen Warenbestellung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Vertragserfüllung). Nach Abschluss der Bestellung erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. aufgrund von Aufbewahrungsfristen, Abwicklung von Reklamationen, Garantieansprüchen, etc.). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sobald diese Zwecke erfüllt bzw. die Fristen abgelaufen sind, werden Ihre Daten bei uns gelöscht.

 

3.3. Zahlungsmethode mit PayPal

Zur Abwicklung der Zahlung der in unserem Onlineshop bestellten Waren nutzen wir den Online-Zahlungsdienst PayPal. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Die im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt. Es ist nicht auszuschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrem Zahlungsauftrag erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal erhalten Sie unter: www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full.

 

3.4. Datenübermittlung / Empfänger von personenbezogenen Daten

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns beauftragte Unternehmen, wie Transport-/Lieferunternehmen (Name und Anschrift) und Zahlungsdienstleister (Rechnungsnummer, Rechnungsbetrag, Name und Rechnungs-/Lieferanschrift). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

 

 

 

 

 


4. Reklamationen

Die im Rahmen einer Reklamation erforderlichen personenbezogenen Daten werden nur für den jeweiligen Zweck zur Durchführung des Reklamationsverfahrens erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).


 

5. Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen, z.B. wenn es darum geht, das navigieren auf unserer Webseite zu beschleunigen. Zudem setzen wir Cookies ein, um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Gemäß Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns über unseren Cookie-Banner beim Besuch unserer Webseite erteilen können.

Wir verwenden unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.

Der Einsatz von Cookies hängt ferner von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Web-Browsers (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox) ab. Die meisten Web-Browser sind so voreingestellt, dass sie bestimmte Arten von Cookies automatisch akzeptieren; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Die Einwilligung (= Zustimmung) zu, sowie Ablehnung oder Löschung von Cookies sind an das verwendete Endgerät und zudem an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Web-Browser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Tracking-/Analysezwecken ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der eingesetzten Cookies, der Anbieter des Cookies sowie der Zweck und die Speicherdauer.


Cookie-Name Anbieter Speicherdauer Funktion
__Host-SessionID Heinemann Sitzungsende Dieses Cookie wird zur Verwaltung von Benutzersitzungen verwendet. Es speichert vorübergehende Informationen, die notwendig sind, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, wie zum Beispiel die Aufrechterhaltung des Anmeldestatus oder anderer vorübergehender Interaktionen. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
consent Heinemann unbegrenzt Speichert den Status der einwilligungspflichtigen Cookies des Cookie-Banners
c_gclid Google 14 Tage Tracking einer Adwords-Kampagne
Die von Google übermittelte ID wird lokal auch in einem Cookie gespeichert. Dies geschieht bei aktivierter automatischer Tag-Kennzeichnung in Google Adwords, wenn der User die Website über eine Adwords-Anzeige erreicht.
_ga Google 26 Monate Wird von Google Analytics gesetzt zur Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)
_ga_* Google 2 Jahre Wird von Google Analytics platziert, dient zur Persistenz des Sitzungsstatus.
_gat_gtag_UA_* Google 24 Stunden Wird von Google Analytics platziert und verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern.
_gcl_au Google 3 Monate Wird von Google Analytics platziert, dieses Cookie unterstützt die Analyse der Effektivität unserer Werbung durch die Erfassung der zugehörigen Konversionen.
_gid Google 24 Stunden Wird von Google Analytics platziert, dient zur Unterscheidung von Nutzern. Ermöglicht es, zu erfassen, wie Besucher die Webseite nutzen.
_pin_unauth Pinterest 1 Jahr Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung von Diensten zu verfolgen.

6. Newsletter

Nachdem Sie sich ausdrücklich zu unserem Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie regelmäßig interessante Angebote per E-Mail. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Das Abonnement unseres Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.


7. Verwendung von Webseiten-Plugins / Drittanbieter / Analyse- und Tracking-Technologien

7.1. Consent-Management / Einwilligung über unseren Cookie-Banner

Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Speicherung von einwilligungspflichten Cookies nutzen wir die Consent-Technologie des Anbieters Intersolute GmbH, Hindenburgstraße 139, 41061 Mönchengladbach. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, um Ihre Einwilligungen / Widerruf zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihre erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG.

 

7.2. Google Analytics 4

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben, verwenden wir auf dieser Webseite Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU / dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Webseiten-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen erfasst. Ereignisse können sein:

· Seitenaufrufe

· Start der Sitzung

· Besuchte Seiten unserer Webseite

· Ihr Klickpfad (Interaktion mit unserer Webseite)

· Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)

· Klicks auf externe Links

· interne Suchanfragen

· Interaktion mit Videos

· Dateidownloads

· gesehene / angeklickte Anzeigen

· Spracheinstellung

· Ihr ungefährer Standort (Region)

· Datum und Uhrzeit des Besuchs

· Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

· technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

· Ihr Internetanbieter

· die Referrer-URL (über welche Webseite/ über welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind)

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. Mit dem Anbieter haben wir einen Datenschutzvertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag) i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission für die USA am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) angenommen hat. Google LLC ist nach dem neuen EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in weitere Drittländer (z. B. Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner (Consent-Tool) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de und unter policies.google.com/?hl=de.

 

7.3. OpenStreetMaps

Wir nutzen auf unserer Webseite den Open-Source-Karten-Dienst OpenStreetMaps (auch OSM genannt) der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie unsere Geschäfte finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen werden. Hierzu wird die IP-Adresse Ihres Endgerätes an die Server von OSM übertragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst OSM ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit unserer Geschäfte).

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten des Anbieters finden Sie unter osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

 

7.4. Google Tag Manager

Auf unserer Webseite nutzen wir den Google Tag Manager (GTM). Anbieter ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Mit Hilfe des Tools können wir Codes und Dienste auf unserer Webseite einbinden. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, nimmt keine eigenständigen Analysen/Auswertungen vor und speichert keine Cookies, sondern dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über den GTM eingebundenen Tools. Jedoch erfasst das Tool Ihre IP-Adresse, die auch an Server in die USA übertragen werden können.

Mit dem Anbieter haben wir einen Datenschutzvertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag) i.S.d. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission für die USA am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) angenommen hat. Google LLC ist nach dem neuen EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in weitere Drittländer (z. B. Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Banner (Consent-Tool) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner (Consent-Tool) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter policies.google.com/privacy?hl=de

 

7.5. Google Ads und Conversion

Auf unserer Webseite nutzen wir Google Ads, einem Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Hierbei wird uns ermöglicht, Werbeanzeigen in den Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer / Webseitenbesucher bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Wir als Webseitenbetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Hierzu erhalten wir von Google eine statistische Auswertung ohne personenbezogene Daten bzw. Personenbezug.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission für die USA am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) angenommen hat. Google LLC ist nach dem neuen EU-US Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter policies.google.com/privacy?hl=de

 

7.6. YouTube

Auf unserer Webseite haben wir Videos unseres YouTube-Kanals implementiert, die beim Dienstleister YouTube (einem Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google)) gespeichert und auf unserer Webseite eingebunden werden. Wir nutzen die von Google zur Verfügung gestellt Option erweiterter Datenschutz, sodass zum Abspielen der Videos Ihre Einwilligung in unsere Marketing-Cookies erforderlich ist, da YouTube Cookies (Statistik-/Tracking-Cookies) auf Ihrem Endgerät speichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wenn Sie in die entsprechenden Marketing-Cookies eingewilligt haben und Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes YouTube-Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an den Browser Ihres Endgeräts auf der Internetseite dargestellt.

Laut Angaben von Google werden im erweiterten Datenschutzmodus nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Google-Konto abmelden. Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können.

Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission für die USA am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) angenommen hat. Google LLC ist nach dem neuen EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in weitere Drittländer (z. B. Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, verwendet Google dafür die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bzgl. bestimmter Länder.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube und anderen Google-Diensten finden Sie unter policies.google.com/privacy?hl=de.

 

7.7. Verlinkung auf Social-Media-Seiten

Wir haben auf unserer Webseite Social-Media-Logos von Facebook / Instagram / TikTok (nachfolgend Anbieter) verlinkt, die auf unsere jeweils bei den Anbietern hinterlegten Profilen weiterleiten und es Ihnen ermöglichen sollen, uns dort zu folgen.

Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road


Menlo Park, California 94025, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben,

nachfolgend beide nur Facebook genannt.

Datenschutzhinweise des Anbieters: www.facebook.com/about/privacy

 

Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road

Menlo Park, California 94025, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben.

Datenschutzhinweise des Anbieters: privacycenter.instagram.com/policy

 

TikTok ist ein Dienst der TikTok Pte. Ltd., 1 Raffles Quay, #26-10, South Tower, Singapore 048583.

In der EU wird dieser Service wiederrum von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, betrieben.

Datenschutzhinweise des Anbieters: www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de]

 

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir lediglich eine Verlinkung zu unseren jeweiligen Profilen bei den Anbietern implementiert. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie an die Anbieter übertragen werden, sofern Sie das jeweilige Social-Media-Logo nicht klicken. Sobald Sie jedoch den unsererseits gesetzten Link zu unserem jeweiligen Profil anklicken, werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet, was dazu führt, dass Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Auf diese, ggf. personenbezogene, Datenübertragung und Datenerhebungen an/von den Anbietern haben wir keinen Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die einzelnen Zwecke dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob die Anbieter Löschungen vornehmen, Profile generieren oder zuordnen oder Anonymisierungen setzen, ist uns ebenso nicht bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich.

Sofern Sie gleichzeitig mit Betätigung des jeweiligen auf unserer Webseite implementierte Links bei einem der vorgenannten Anbieter eingeloggt sind, werden die von dem Anbieter bei Aufruf deren Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem dortigen Profil zugeordnet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzhinweise und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese beim jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können, da diese Zugriff auf die Daten der Nutzer haben und entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können.

 

7.8. Verwendung von Meta Ads Pixel

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite das Meta Ads Pixel, einem Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend Facebook genannt. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, mit dem Werbeanzeigen für Facebook erstellt werden können. Meta Ads Pixel ist ein Skript, um Anzeigenerfolge messen zu können.

Die Daten werden i.d.R. auf einen Meta-Server in den USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission für die USA am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) angenommen hat. Meta Platforms, Incl. ist nach dem neuen EU-US Privacy Framework zertifiziert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Banner (Consent-Tool) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner (Consent-Tool) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

7.9. Verwendung des TikTok-Pixel

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite den sog. TikTok-Pixel des sozialen Netzwerks TikTok. Der Dienst wird in der EU von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und in UK von der TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom, angeboten. Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies gegeben haben stellt Ihr Browser durch den TikTok-Pixel eine direkte Verbindung zu den TikTok-Servern her. Der Pixel erhält die Information, dass Sie eine bestimmte Seite unserer Webseite aufgerufen oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben.

Der TikTok-Pixel ermöglicht es uns den Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für Werbung (Ads) innerhalb des Dienstes TikTok zu identifizieren. Zudem ermöglicht uns der TikTok-Pixel Werbung nur solchen Nutzern zu schalten beziehungsweise sichtbar zu machen, die auch ein Interesse an unseren Angeboten und Dienstleistungen haben. Den Grad der Wirksamkeit der von uns auf TikTok geschalteten Werbeanzeigen können wir ausschließlich anonym auswerten.

Informationen darüber, wie TikTok die mit dem TikTok-Pixel gesammelten Informationen sammelt, nutzt und schützt, finden Sie im Detail in der Datenschutzhinweise unter: www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Banner (Consent-Tool) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner (Consent-Tool) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

7.10. Verwendung des Pinterest-Pixel

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland). Mithilfe des Pixels können Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher in pseudonymisierter Form verarbeitet, gespeichert und ausgewertet werden. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Webseite mitgeteilt wird, dass Sie unsere Webseite aufgerufen und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs von Produktanzeigen auf Pinterest und des Kaufverhaltens der Nutzer und dient so der Optimierung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner (Consent-Tool) eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sofern Sie von einem Pin auf Pinterest auf unsere Website gelangt sind, wird von uns ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, das mit einem ebenfalls implementierten Tag in Form eines JavaScript-Codes von Pinterest interagiert. Das Cookie verliert nach 180 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.

Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Pinterest erhalten Sie unter policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter

www.pinterest.de/settings deaktivieren.

 

 

7.11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Seiten Inhalte Dritter, wie zum Beispiel RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als Dritt-Anbieter) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

 

 

 

 


8. Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Sie haben die Möglichkeit, sich auf offerierte Stellenanzeigen in unserem Unternehmen zu bewerben. Durch Anklicken des Menüpunkts Jobs gelangen Sie zu den offerierten Stellen in unserem Unternehmen (https://jobs.konditorei-heinemann.de). Wenn Sie sich auf eine offerierte Stellenanzeige bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch in unserem Bewerbermanagementsystem recrutee erhoben und verarbeitet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag i.S.d. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Anbieter geschlossen. Zugriff auf die Bewerbungsdaten haben ausschließlich die im Bewerbungsprozess involvierten Beschäftigten bzw. Bereichsleiter. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Das Datenschutzrecht erlaubt gem. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie uns freiwillig, über das Notwendige hinaus, Dinge von sich mitteilen, erfolgt dies im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten an Personen innerhalb unseres Unternehmens, sowie Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen, übermittelt werden.

Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten sechs Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu sechs Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Talentpool (Bewerberpool) aufnehmen zu lassen. Hierzu benötigen wir Ihre freiwillige Einwilligung, z.B. durch Anklicken der entsprechenden Einwilligungsbox. Ihre Bewerbung wird im Talentpool (Bewerberpool) maximal 12 Monate gespeichert, danach löschen wir Ihre Daten automatisch. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Unsere Datenschutzhinweise für Bewerber finden Sie unter Datenschutzerklärung - Aramaz Digital


10. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie sog. Betroffenenrechte. Diese sind uns gegenüber im Wesentlichen:

· Recht auf Informationen spätestens zum Zeitpunkt der Erhebung nach Art. 13 DSGVO, welchem wir durch diese Datenschutzhinweise nachkommen.

· Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

· Recht auf Berichtigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO

· Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

· Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

· Ferner haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.

· Soweit anwendbar: Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Wir werden Sie im Einklang mit der DSGVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können.

Für Anfragen bzgl. der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Stelle unseres Unternehmens. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen identifizieren können.

Sie haben nach Art. 77 DSGVO zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. Die für unsere Unternehmung zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de


10. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden im Onlinebestellprozess, bei Nutzung unseres Kontaktformulars sowie Anmeldung zum Newsletter verschlüsselt mittels TLS über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.


11. Löschung und Einschränkung (Sperrung) von personenbezogenen Daten

Die Löschung und Einschränkung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Entfall der Zweckbindung, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, unter Beachtung von Aufbewahrungsfristen aufgrund von Gesetzen und/oder Abgabenordnungen.


13. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Unternehmen / Organisationen bereitstellen, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.


14. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Aktualisierungen an unseren Datenschutzhinweisen können sich aufgrund Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen, oder von Gesetzesänderungen, Gerichtsurteilen, Änderung von Kontaktinformationen unseres Unternehmens, etc. ergeben. Daher bitten wir Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzhinweise zu informieren.